Denker unserer Zeit II. 30 Texte

- Sorozatcím:
- Sammlung Piper
- Kiadó:
- R. Piper & Co. Verlag
- Kiadás éve:
- 1961
- Kiadás helye:
- München
- Kötés típusa:
- ragasztott papír kiadói borítóban
- Terjedelem:
- 357 oldal
- Nyelv:
- német
- Méret:
- Szélesség: 11.00cm, Magasság: 18.00cm
- Kategória:
l'orwort 7
OSWALD SPENGLER Das Problem der Weltgeschichte . I 1
A. J. TOYNBEE Wiederholt sich die Geschichte? . . . 27
JOHAN HUIZINGA Wie wird Gegenwart Vergangenheit? 42
ALFRED WEBER Wissenschaft und Lebensordnung . . . 48
NICOLAI BERDJAJEW Wie wird das neue Mittelalter aus-
seben? 59
JOSÉ ORTEGA Y GASSET Die Höhe der Zeit 71
ROMANO GUARDIN1 über das Kommende 8i
ALBERT SCHWEITZ•R Kultur aus ethischer Forderung 95
BENEDETTO CROCE Entstehung und Erkenntnisse
meiner Philosophie 106
MAX SCHELER Mensch- und Gottwerdung 123
NICOLAI HARTMANN Stufenfolge und Schicbtenbau
der Welt 131
ERICH ROTHACKER Das Verstehen in den Geistes-
wissenschaften 144
HENRI BERGSON Das Mögliche und das Wirkliche 152
SiGmuND FREUD Das über-lcb der Kultur 172
C. G. JuNG Die Mana-Persönlichkeit 182
EDUARD SPRANGER Die einsame Stimme 192
EDMUND HUSSERL Bio& Tatsachezzwissenschaften
macben bio& Tatsachenmenschen 201
KARL JASPERS Die Philosophie in der Zukunft 214
JEAN P AUL SARTRF, Verteidigung des Existentialisnzus 233
GABRIEL MARCEL Was ist das Haben2 242
HANS DRIESCH Der Tod — das Tor zur höchsten Mela-
physik
MAX PLANCK Int Streit urn das Kausalbdtsgesetz . z 6 z
ALBERT EINSTEIN Physik und Weltbild 270
WERNER HEISENBERG Der Mensch begegnet sicb selbst 276
HUGO D INGLER Vonz Primat der Philosophie 286
JOHN DEWEY Die menscbliche Psychologie ist sozial 296
GEORGE SANTAYANA Das Ziel der Naturpbilosoplyie 305
ALFRED NORTH WIIITEIIEAD Gott 317
BERTRAND RUSSELL Erkenntnis von Tatsachen
und Erkenntnis von Gesetzen 328
LUDWIG WITTGENST•IN Nichts sagen, als was sicly sagen
liifit 346
Klebtes philosophisches Wörterbuch 353
Quellennachweis 356
OSWALD SPENGLER Das Problem der Weltgeschichte . I 1
A. J. TOYNBEE Wiederholt sich die Geschichte? . . . 27
JOHAN HUIZINGA Wie wird Gegenwart Vergangenheit? 42
ALFRED WEBER Wissenschaft und Lebensordnung . . . 48
NICOLAI BERDJAJEW Wie wird das neue Mittelalter aus-
seben? 59
JOSÉ ORTEGA Y GASSET Die Höhe der Zeit 71
ROMANO GUARDIN1 über das Kommende 8i
ALBERT SCHWEITZ•R Kultur aus ethischer Forderung 95
BENEDETTO CROCE Entstehung und Erkenntnisse
meiner Philosophie 106
MAX SCHELER Mensch- und Gottwerdung 123
NICOLAI HARTMANN Stufenfolge und Schicbtenbau
der Welt 131
ERICH ROTHACKER Das Verstehen in den Geistes-
wissenschaften 144
HENRI BERGSON Das Mögliche und das Wirkliche 152
SiGmuND FREUD Das über-lcb der Kultur 172
C. G. JuNG Die Mana-Persönlichkeit 182
EDUARD SPRANGER Die einsame Stimme 192
EDMUND HUSSERL Bio& Tatsachezzwissenschaften
macben bio& Tatsachenmenschen 201
KARL JASPERS Die Philosophie in der Zukunft 214
JEAN P AUL SARTRF, Verteidigung des Existentialisnzus 233
GABRIEL MARCEL Was ist das Haben2 242
HANS DRIESCH Der Tod — das Tor zur höchsten Mela-
physik
MAX PLANCK Int Streit urn das Kausalbdtsgesetz . z 6 z
ALBERT EINSTEIN Physik und Weltbild 270
WERNER HEISENBERG Der Mensch begegnet sicb selbst 276
HUGO D INGLER Vonz Primat der Philosophie 286
JOHN DEWEY Die menscbliche Psychologie ist sozial 296
GEORGE SANTAYANA Das Ziel der Naturpbilosoplyie 305
ALFRED NORTH WIIITEIIEAD Gott 317
BERTRAND RUSSELL Erkenntnis von Tatsachen
und Erkenntnis von Gesetzen 328
LUDWIG WITTGENST•IN Nichts sagen, als was sicly sagen
liifit 346
Klebtes philosophisches Wörterbuch 353
Quellennachweis 356
Az Ön ajánlója
Még nincs vélemény a könyvről, legyen Ön az első aki véleményt ír róla...