Die Expressionismusdebatte Materialien zu einer marxistischen Realismuskonzeption

- Sorozatcím:
- Edition Suhrkamp 646
- Kiadó:
- Suhrkamp Taschenbuch Verlag
- Kiadás éve:
- 1976
- Kiadás helye:
- Frankfurt
- ISBN:
- 3518006460
- Kötés típusa:
- ragasztott papír
- Terjedelem:
- 337
- Nyelv:
- német
- Méret:
- Szélesség: 11.00cm, Magasság: 18.00cm
- Kategória:
Einleitung 7
Vorbemerkung — Volksfrontpolitik — Die Gründung der
Zeitschrifl: Das Wort im Zeichen der Volksfront — Sozialisti-
scher Realismus und Bündnispolitik — »Das groge Bündnis«
— »Erbschaft dieser Zeit« — Lukács oder Kurella? Rezeption
und Legendenbildung — Vier Schlugbemerkungen
Editorischcs 27
Literaturverzeichnis
Bio-bibliographische Angaben •u den Teilnehmern der
Debatte 32
Die Expressionismusdebatte in >Das Wort<, Moskau
1937/38 39
Klaus Mann: Gottfried Benn. Die Geschichte ciner
Verirrung 39
Bernhard Ziegler (Alfred Kurella): Nun ist dics Erbe
zuende ... 5o
Franz Leschnitzer: Über drei Expressionisten61
Hcrwarth Waldcn: Vulgr-Expressionismus 75
Klaus Berger: Das Erbe des Expressionismus 91
Kurt Kersten: Strömungen der expressionistischen
Periode 95
Gustav Wangenheim: Klassischer Expressionismus. Impres-
sionen eines sozialistischen Realisten I04
Béla Balázs: IvIeyerhold und Stanislawsky 121
Einige Bemerkungen zum Abschlug unserer Expressionismus-
Diskussion 131
Peter Fischer: Wie beurtei len wir den Expressionismus? 133
Alfred Durus (Alfréd Keményi): Abstrakt, abstrakter, am
abstraktesten 142
Heinrich Vogeler: Erfahrungcn cines Malers. Zur Expressio-
nismus-Diskussion 557
Werner Ilberg: Dic beiden Sciten des Expressionismus 167
Rudolf Leonhard: Eine Epoche 172
Ernst Bloch: Diskussionen über Expressionismus 18o
Georg Lukács: Es geht um den Realismus 192
Bernhard Ziegler (Alfred Kurella): »Schlufiwort« 231
Ernst Bloch: Hanns Eisler: Die Kunst zu erben 258
Ein Briefwechsel zwischen Anna Seghers und Georg
Lukács 264
Die Brecht-Polemik gegen Lukács 302
Die Expressionismusdebatte 302
Praktisches zur Expressionismusdebatte 304
Die Essays von Georg Lukács 307
Ober den formalistischen Charakter der Realismus-
theorie 309
Bemerkungen zu einem Aufsatz 317
Glossen zu einer formalistischen Realismustheorie 321
Bemerkungen zum Formalismus 322
-Ober Realismus 327
Ergebnisse der Realismusdebatte in der Literatur 328
Volkstümlichkeit und Realismus 329
Quellennachweise 337
Vorbemerkung — Volksfrontpolitik — Die Gründung der
Zeitschrifl: Das Wort im Zeichen der Volksfront — Sozialisti-
scher Realismus und Bündnispolitik — »Das groge Bündnis«
— »Erbschaft dieser Zeit« — Lukács oder Kurella? Rezeption
und Legendenbildung — Vier Schlugbemerkungen
Editorischcs 27
Literaturverzeichnis
Bio-bibliographische Angaben •u den Teilnehmern der
Debatte 32
Die Expressionismusdebatte in >Das Wort<, Moskau
1937/38 39
Klaus Mann: Gottfried Benn. Die Geschichte ciner
Verirrung 39
Bernhard Ziegler (Alfred Kurella): Nun ist dics Erbe
zuende ... 5o
Franz Leschnitzer: Über drei Expressionisten61
Hcrwarth Waldcn: Vulgr-Expressionismus 75
Klaus Berger: Das Erbe des Expressionismus 91
Kurt Kersten: Strömungen der expressionistischen
Periode 95
Gustav Wangenheim: Klassischer Expressionismus. Impres-
sionen eines sozialistischen Realisten I04
Béla Balázs: IvIeyerhold und Stanislawsky 121
Einige Bemerkungen zum Abschlug unserer Expressionismus-
Diskussion 131
Peter Fischer: Wie beurtei len wir den Expressionismus? 133
Alfred Durus (Alfréd Keményi): Abstrakt, abstrakter, am
abstraktesten 142
Heinrich Vogeler: Erfahrungcn cines Malers. Zur Expressio-
nismus-Diskussion 557
Werner Ilberg: Dic beiden Sciten des Expressionismus 167
Rudolf Leonhard: Eine Epoche 172
Ernst Bloch: Diskussionen über Expressionismus 18o
Georg Lukács: Es geht um den Realismus 192
Bernhard Ziegler (Alfred Kurella): »Schlufiwort« 231
Ernst Bloch: Hanns Eisler: Die Kunst zu erben 258
Ein Briefwechsel zwischen Anna Seghers und Georg
Lukács 264
Die Brecht-Polemik gegen Lukács 302
Die Expressionismusdebatte 302
Praktisches zur Expressionismusdebatte 304
Die Essays von Georg Lukács 307
Ober den formalistischen Charakter der Realismus-
theorie 309
Bemerkungen zu einem Aufsatz 317
Glossen zu einer formalistischen Realismustheorie 321
Bemerkungen zum Formalismus 322
-Ober Realismus 327
Ergebnisse der Realismusdebatte in der Literatur 328
Volkstümlichkeit und Realismus 329
Quellennachweise 337
Az Ön ajánlója
Még nincs vélemény a könyvről, legyen Ön az első aki véleményt ír róla...