Das Werden der Habsburgermonarchie 1550 - 1700 (dedikált) Gesellschaft, Kultur, Institutionen

Das Werk ist das bedeutendste, das zur Geschichte der Habsburgermonarchie in der frühen Neuzeit seit dem Zweiten Weltkrieg erschienen ist. Es ist überhaupt das erste Werk, das eine integrative Interpretation politischer, kultureller, sozialer, wirtschaftlicher und religiöser Phänomene in Mittel- und Osteuropa im 16. und 17. Jahrhundert versucht. Von seiner Konzeption her ist es das, was man einen "großen Wurf" nennt. Wir verdanken ihm einen reichen Gewinn an Einsichten und Anregungen. Nicht nur unsere Kenntnisse, auch unser Verständnis für jene Epoche werden wesentlich befördert. Evans zeichnet künftiger Forschung den Weg vor.
- Kiadó:
- Böhlau Verlag
- Kiadás éve:
- 1989
- Kiadás helye:
- Wien
- Nyomda:
- Remaprint
- ISBN:
- 3205052528
- Kötés típusa:
- ragasztott papír
- Terjedelem:
- 472
- Nyelv:
- német
- Méret:
- Szélesség: 17.00cm, Magasság: 24.00cm
- Kategória:
Vorwort 9
Anmerkungen zu Begriffen und Namen 13
Abkürzungen 16
Prolog 19
Teil 1
Die allgemeine Entwicklung
1. Trügerische Hoffnung, 1550-1600: Renaissance und Reformation 25
2. 1600-1650: Die religiöse und politische Krise 49
3. 1600-1650: Die soziale und geistige Krise 75
4. Die Konsolidierung, 1650-1700: Leopold I. und seine Monarchie 99
Teil 2
Das Zentrum und die einzelnen Gebiete
5. Österreich: Das habsburgische Herzland 125
6. Böhmen: Beschiünkte Annahme 151
7. Ungarn: Beschrünkte Zurückweisung 177
8. Das Deutsche Reich und die Habsburger: Beschrünkte Hegemonie 203
Teil 3
Die intellektuellen Grundlagen
9. Die Anatomie der katholischen Gelehrsamkeit 227
10. Der KompromiB mit der gelehrten Magie 249
11. Der Angriff auf die Magie des einfachen Volkes 271
12. Das Universalunternehmen 295
Epilog 313
Anmerkungen 317
Politische und militürische Chronologie 413
Stammtafel 416
Karten
1. Mitteleuropa im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert 418
2. Die habsburgischen Gebiete um 1700 419
Verzeichnis der wichtigeren Varianten der Ortsnamen 421
Zur Aussprache 425
Ausge~lte Bibliographie 427
Neuere Literatur zur deutschen Ausgabe 445
Register 449
Anmerkungen zu Begriffen und Namen 13
Abkürzungen 16
Prolog 19
Teil 1
Die allgemeine Entwicklung
1. Trügerische Hoffnung, 1550-1600: Renaissance und Reformation 25
2. 1600-1650: Die religiöse und politische Krise 49
3. 1600-1650: Die soziale und geistige Krise 75
4. Die Konsolidierung, 1650-1700: Leopold I. und seine Monarchie 99
Teil 2
Das Zentrum und die einzelnen Gebiete
5. Österreich: Das habsburgische Herzland 125
6. Böhmen: Beschiünkte Annahme 151
7. Ungarn: Beschrünkte Zurückweisung 177
8. Das Deutsche Reich und die Habsburger: Beschrünkte Hegemonie 203
Teil 3
Die intellektuellen Grundlagen
9. Die Anatomie der katholischen Gelehrsamkeit 227
10. Der KompromiB mit der gelehrten Magie 249
11. Der Angriff auf die Magie des einfachen Volkes 271
12. Das Universalunternehmen 295
Epilog 313
Anmerkungen 317
Politische und militürische Chronologie 413
Stammtafel 416
Karten
1. Mitteleuropa im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert 418
2. Die habsburgischen Gebiete um 1700 419
Verzeichnis der wichtigeren Varianten der Ortsnamen 421
Zur Aussprache 425
Ausge~lte Bibliographie 427
Neuere Literatur zur deutschen Ausgabe 445
Register 449
Az Ön ajánlója
Még nincs vélemény a könyvről, legyen Ön az első aki véleményt ír róla...