Textsemiotik als Ideologiekritik Beiträge von Peter V. Zima, Julia Kristeva, Umberto Eco, Algirdas J. Greimas, Hans Günther, Jurij M. Lotman, Jan Mukarovsky, Michail Bachtin

- Sorozatcím:
- Edition Suhrkamp 796
- Kiadó:
- Suhrkamp Verlag
- Kiadás éve:
- 1977
- Kiadás helye:
- Frankfurt am Main
- Kiadás:
- Első kiadás
- ISBN:
- 3518107968
- Kötés típusa:
- ragasztott papír
- Terjedelem:
- 312 oldal
- Nyelv:
- német
- Méret:
- Szélesség: 11.00cm, Magasság: 18.00cm
- Kategória:
Peter V. Zima
Diskurs als Ideologie 7
I. Ideologie und Wissenschaft 33
Julia Kristeva
Semiologie — kritische Wissenschaft und/oder Wissenschafts-
kritik 35
Umberto Eco
Semiotik der Ideologien 54
Juha Kristeva
Semiologie als Ideologiewissenschaft 65
Algirdas J. Greimas
Der wissenschaftliche Diskurs in den Sozialwissen-
schaften 77
II. Literaturwissenschaft und kthetik 115
Hans Günther
»Exakte« Literaturwissenschaft und Kultursemiotik — zwei
Tendenzen im sowjetischen Strukturalismus 117
Jurij M. Lotman
Zur Distinktion des linguistischen und des literaturwissen-
schaftlichen Strukturbegriffs 131
Jurij M. Lotman
Text und Funktion 149
Jan Mukai-ovsk)',
Probleme der sthetischen Norm 165
III. Praxis 18
Michail Bachtin
Das Wort im Roman 183
Julia Kristeva
Der geschlossene Text 194
Umberto Eco
Diskurs als Ideologie 7
I. Ideologie und Wissenschaft 33
Julia Kristeva
Semiologie — kritische Wissenschaft und/oder Wissenschafts-
kritik 35
Umberto Eco
Semiotik der Ideologien 54
Juha Kristeva
Semiologie als Ideologiewissenschaft 65
Algirdas J. Greimas
Der wissenschaftliche Diskurs in den Sozialwissen-
schaften 77
II. Literaturwissenschaft und kthetik 115
Hans Günther
»Exakte« Literaturwissenschaft und Kultursemiotik — zwei
Tendenzen im sowjetischen Strukturalismus 117
Jurij M. Lotman
Zur Distinktion des linguistischen und des literaturwissen-
schaftlichen Strukturbegriffs 131
Jurij M. Lotman
Text und Funktion 149
Jan Mukai-ovsk)',
Probleme der sthetischen Norm 165
III. Praxis 18
Michail Bachtin
Das Wort im Roman 183
Julia Kristeva
Der geschlossene Text 194
Umberto Eco
Az Ön ajánlója
Még nincs vélemény a könyvről, legyen Ön az első aki véleményt ír róla...