Thomas Mann und Ungarn Essays, Dokumente, Bibliographie

- Kiadó:
- Akadémiai Kiadó
- Kiadás éve:
- 1977
- Kiadás helye:
- Budapest
- ISBN:
- 9630508591
- Kötés típusa:
- egészvászon kiadói borítóban
- Terjedelem:
- 693
- Nyelv:
- német
- Méret:
- Szélesség: 17.00cm, Magasság: 24.50cm
- Kategória:
7 Vor•ort
II— 64 Einführung in die Problematik
65-263 Essays
67 Georg Lukács: Thomas Manns Roman »Königliche Hoheit« (1909)
74 Lajos Nagy: Thomas Manns »Tonio Kröger« (1913)
77 Edith Térey: Romain Rolland und Thomas Mann (1919)
81 Dezső Kosztolányi: Thomas Manns neuestes Buch (1920)
84 Albert Gyergyai: Ein Brief von Tonio Kröger (1922)
98 Edith Térey: Thomas Mann — Zu seinem fünfzigsten Geburtstag (1925)
02 György Bálint: Thomas Mann (1935)
105 György Bálint: Thomas Mann und der Faschismus (1935)
108 Lajos Hatvany: Dem groBen Dichter zum sechzigstcn Geburtstag (1935)
III Gábor Halász: *Joseph in Agypteni — Ein Roman von Thomas Mann (1936)
117 József Turóczi-Trostler: Thomas Manns Weg zum Mythos Zum Joseph-
Roman (1936)
124 László Mátrai: Der dritte Thomas Mann — Bemerkungen zum Nihil-
Erlebnis unserer Zeit (1936)
129 Pál Ignotus: Thomas Mann (1937)
133 Lajos Hatvany: Thomas Mann (1955)
136 György Somlyó: »Hinter Gottes Rücken« — Bei der Lektüre von Zsigmond
Móricz und Thomas Mann (1955)
141 István Sőtér: Tagebuch eincs Lesers — Zur Struktur des Romans »Doktor
Faustus« (1957)
155 Miklós Szcntkuthy: Notizcn zu einem Bildungsroman — »Bekenntnisse des
Hochstaplcrs Fclix Krull« (1957)
165 Előd Halász: Die Funktion der Zeit im »Zauberberg« (1959)
181 Ágnes Heller: Die »Ode« und »Der Zauberberg« (1962)
187 László Kardos: Thomas Mann und »Der Zauberberg« (1963)
202 István Hermann: Thomas Mann — Zu seinem zchnten Todestag (1965)
210 Péter Rényi: Die Ironie bei Thomas Mann (1966)
226 Péter Egri: Thomas Manns Roman »Der Zauberberg« (1967)
240 Lajos Pók: Der Roman der Epoche (1968)
251 Antal Mádl: Thomas Manns Weg zum militanten Humanismus« (1969)
265-495 Dokumente
267 1. Bis zum Kriegsende
267 Erste kritische Begegnungen
276 Erster Ungarnbesuch 1913
289 »Der Unpolitische«
299 2. Die Zeit derWeiinarer Republik
299 Zwciter Ungarnbesuch 1922
312 Drittcr Ungambesuch 1923
325 Die Bezichungen zu Ungarn in den Jahren 1923-1933
359 3. Die Schweizer Emigration
36o Vierter Ungarnbesuch 1935
409 Fünfter Ungarnbesuch 1936 — Tagung des Comité International pour la
Coopération Intellectuelle in Budapest
439 Letzter Ungarnbesuch 1937 — Begegnung mit Attila József
461 Weitere Ereignisse des Jahres 1937
469 4. la der amerikanischen Emigration. Die letzten Jahre
493-512 Zeittafel
513-608 Bibliographie
515 Vorbemerkungen
516 Thomas Manns Werke in Ungarn
516 I. Gesammelte und ausgewöhlte Werke
556 1. Gesammelte Werke
519 2. Ausgewhlt e Werke
519 a) Romane und Erzhlungen
521 b) Essays, Aufskze, Reden
521 c) Briefe
525 1I. Einzelne Werke
525 I. Romane
528 2. Erzhlungen, Dramen, Gedichte
535 3• Essays, Aufskze, Reden
546 4. Briefe
552 III. Interviews und Aujqerungen
559 Sekundkliteratur
559 L Publikationen in Buchform
562 II. Studien, Aufsötze, Essays allgemeinen Charakters
568 III. Zu einzelnen Werken
568 I. Romane
575 2. Erühlungen, Dramen, Gedichte
578 3. Essays, Aufskze, Reden
584 4• Briefe
584 a) Briefsammlungen
584 b) Einzelne Briefe
585 IV. Publizistik um und über Thomas Mann
605 V. Rezensionen auslöndischer Thomas-Mann-Literatur
607 Thomas Mann und seine Werke in künstlerischer Gestaltung
607 I. Dichtungen
607 II. Bühnenbearbeitungen
609-674 Bildtafeln
675-694 Register
677 I. Verzeichnis der Werke Thomas Manns
68o 2. Namenverzeichnis
691 3. Register der Periodika
II— 64 Einführung in die Problematik
65-263 Essays
67 Georg Lukács: Thomas Manns Roman »Königliche Hoheit« (1909)
74 Lajos Nagy: Thomas Manns »Tonio Kröger« (1913)
77 Edith Térey: Romain Rolland und Thomas Mann (1919)
81 Dezső Kosztolányi: Thomas Manns neuestes Buch (1920)
84 Albert Gyergyai: Ein Brief von Tonio Kröger (1922)
98 Edith Térey: Thomas Mann — Zu seinem fünfzigsten Geburtstag (1925)
02 György Bálint: Thomas Mann (1935)
105 György Bálint: Thomas Mann und der Faschismus (1935)
108 Lajos Hatvany: Dem groBen Dichter zum sechzigstcn Geburtstag (1935)
III Gábor Halász: *Joseph in Agypteni — Ein Roman von Thomas Mann (1936)
117 József Turóczi-Trostler: Thomas Manns Weg zum Mythos Zum Joseph-
Roman (1936)
124 László Mátrai: Der dritte Thomas Mann — Bemerkungen zum Nihil-
Erlebnis unserer Zeit (1936)
129 Pál Ignotus: Thomas Mann (1937)
133 Lajos Hatvany: Thomas Mann (1955)
136 György Somlyó: »Hinter Gottes Rücken« — Bei der Lektüre von Zsigmond
Móricz und Thomas Mann (1955)
141 István Sőtér: Tagebuch eincs Lesers — Zur Struktur des Romans »Doktor
Faustus« (1957)
155 Miklós Szcntkuthy: Notizcn zu einem Bildungsroman — »Bekenntnisse des
Hochstaplcrs Fclix Krull« (1957)
165 Előd Halász: Die Funktion der Zeit im »Zauberberg« (1959)
181 Ágnes Heller: Die »Ode« und »Der Zauberberg« (1962)
187 László Kardos: Thomas Mann und »Der Zauberberg« (1963)
202 István Hermann: Thomas Mann — Zu seinem zchnten Todestag (1965)
210 Péter Rényi: Die Ironie bei Thomas Mann (1966)
226 Péter Egri: Thomas Manns Roman »Der Zauberberg« (1967)
240 Lajos Pók: Der Roman der Epoche (1968)
251 Antal Mádl: Thomas Manns Weg zum militanten Humanismus« (1969)
265-495 Dokumente
267 1. Bis zum Kriegsende
267 Erste kritische Begegnungen
276 Erster Ungarnbesuch 1913
289 »Der Unpolitische«
299 2. Die Zeit derWeiinarer Republik
299 Zwciter Ungarnbesuch 1922
312 Drittcr Ungambesuch 1923
325 Die Bezichungen zu Ungarn in den Jahren 1923-1933
359 3. Die Schweizer Emigration
36o Vierter Ungarnbesuch 1935
409 Fünfter Ungarnbesuch 1936 — Tagung des Comité International pour la
Coopération Intellectuelle in Budapest
439 Letzter Ungarnbesuch 1937 — Begegnung mit Attila József
461 Weitere Ereignisse des Jahres 1937
469 4. la der amerikanischen Emigration. Die letzten Jahre
493-512 Zeittafel
513-608 Bibliographie
515 Vorbemerkungen
516 Thomas Manns Werke in Ungarn
516 I. Gesammelte und ausgewöhlte Werke
556 1. Gesammelte Werke
519 2. Ausgewhlt e Werke
519 a) Romane und Erzhlungen
521 b) Essays, Aufskze, Reden
521 c) Briefe
525 1I. Einzelne Werke
525 I. Romane
528 2. Erzhlungen, Dramen, Gedichte
535 3• Essays, Aufskze, Reden
546 4. Briefe
552 III. Interviews und Aujqerungen
559 Sekundkliteratur
559 L Publikationen in Buchform
562 II. Studien, Aufsötze, Essays allgemeinen Charakters
568 III. Zu einzelnen Werken
568 I. Romane
575 2. Erühlungen, Dramen, Gedichte
578 3. Essays, Aufskze, Reden
584 4• Briefe
584 a) Briefsammlungen
584 b) Einzelne Briefe
585 IV. Publizistik um und über Thomas Mann
605 V. Rezensionen auslöndischer Thomas-Mann-Literatur
607 Thomas Mann und seine Werke in künstlerischer Gestaltung
607 I. Dichtungen
607 II. Bühnenbearbeitungen
609-674 Bildtafeln
675-694 Register
677 I. Verzeichnis der Werke Thomas Manns
68o 2. Namenverzeichnis
691 3. Register der Periodika
Az Ön ajánlója
Még nincs vélemény a könyvről, legyen Ön az első aki véleményt ír róla...