Brechts Verhältnis zur Tradition

- Kiadó:
- Akademie-Verlag
- Kiadás éve:
- 1973
- Kiadás helye:
- Berlin
- Kiadás:
- 2.
- Nyomda:
- VEB Druckerei
- Kötés típusa:
- ragasztott papír
- Terjedelem:
- 298
- Nyelv:
- német
- Méret:
- Szélesség: 13.00cm, Magasság: 20.00cm
- Kategória:
Vorbemerkung 7
Revolution und Tradition oder Welcher Weg führt
vom Neuen zum Alten? 9
Der Tabula-rasa-Standpunkt und die Tradition . . 9
Die Materialwert-Theorie 22
Neue Sicht auf alte Werke oder Was würde ein Marxist
mit dem Wallenstein machen? 39
Die Stellung zum Erbe als politische Frage. — Volks-
frontpolitik und Literatur 39
Auseinandersetzung um das Erbe. Brecht—Adorno-
Marcuse—Lukács 55
Der Einfluf?, des historischen Materialismus auf
Brechts Erbekonzeption 76
Wir müssen auf Vorbilder bedacht sein oder Welche
Traditionslinie bestimmt das Brechtsche Werk? 93
Das subjektive Moment im VerhWtnis zum Erbe . 93
Die Traditionslinie des Brechtschen Werkes . . . 115
Brecht und die deutsche Klassik 151
Respekt vor den Klassikern — aber keine Einschüchte-
rung durch Klassizitt oder Theorie und Praxis der
Brechtschen Erbeauffassung in der Deutschen Demokra-
tischen Republik 186
Neue gescllschaftliche Bedingungen — neue Ober-
legungen zur Erbeauffassung 186
Worin besteht das eigenwillige Verhátnis des Thea-
ters zum Erbe? 208
Die groBen Bearbeitungen 218
Anmerkungen 249
Auswahlbibliographie 265
Personenregister 293
Revolution und Tradition oder Welcher Weg führt
vom Neuen zum Alten? 9
Der Tabula-rasa-Standpunkt und die Tradition . . 9
Die Materialwert-Theorie 22
Neue Sicht auf alte Werke oder Was würde ein Marxist
mit dem Wallenstein machen? 39
Die Stellung zum Erbe als politische Frage. — Volks-
frontpolitik und Literatur 39
Auseinandersetzung um das Erbe. Brecht—Adorno-
Marcuse—Lukács 55
Der Einfluf?, des historischen Materialismus auf
Brechts Erbekonzeption 76
Wir müssen auf Vorbilder bedacht sein oder Welche
Traditionslinie bestimmt das Brechtsche Werk? 93
Das subjektive Moment im VerhWtnis zum Erbe . 93
Die Traditionslinie des Brechtschen Werkes . . . 115
Brecht und die deutsche Klassik 151
Respekt vor den Klassikern — aber keine Einschüchte-
rung durch Klassizitt oder Theorie und Praxis der
Brechtschen Erbeauffassung in der Deutschen Demokra-
tischen Republik 186
Neue gescllschaftliche Bedingungen — neue Ober-
legungen zur Erbeauffassung 186
Worin besteht das eigenwillige Verhátnis des Thea-
ters zum Erbe? 208
Die groBen Bearbeitungen 218
Anmerkungen 249
Auswahlbibliographie 265
Personenregister 293
Az Ön ajánlója
Még nincs vélemény a könyvről, legyen Ön az első aki véleményt ír róla...