Die Zauberin von Ravenna Historischer Roman

Theoderich, seit mehr als einem halben Jahrhundert König der Ostgoten, ahnt, dass sich sein Leben dem Ende zuneigt. Ist sein Versuch, auf den Trümmern des weströmischen Reiches ein Staatswesen zu errichten, in dem Goten und Römer, Arianer und Katholiken friedlich zusammen leben, zum Scheitern verurteilt? Machtkämpfe und Intrigen miteinander rivalisierender Gruppen erschüttern das Reich und die um sich greifende Sittenlosigkeit der germanischen Oberschicht, die das Wohlleben des Siegers in vollen Zügen genießt, lässt das Schlimmste befürchten. Verrat schleicht durch die Säle des Palastes in Ravenna. Amalaswintha, die rätselhafte, schöne Königstochter, deren Sympathien für alles Römische bekannt sind, empfängt geheimnisvolle Botschafter des byzantinischen Kaisers. Der Autor gibt ähnlich wie in den Romanen «Die ägyptische Hochzeit» und «Der Brand von Byzanz» ein in gedämpften Farben gehaltenes Bild der Spätantike. In seiner Sicht erscheint Theoderich der Große, der in der Sagengestalt des Dietrich von Bern im Bewusstsein des Volkes weiterlebt, nicht als eine blonde Reckengestalt wie in Felix Dahns nationalistischer Geschichtsklitterung «Ein Kampf um Rom», sondern als ein tragisch einsamer Herrscher, der in vielem seiner Zeit voraus ist und der letztlich am skrupellosen Machtstreben der gotischen und römischen Oberschicht scheitert.
- Kiadó:
- Verlag der Nation
- Kiadás éve:
- 1984
- Kiadás helye:
- Berlin
- Kiadás:
- Második kiadás
- Kötés típusa:
- egészvászon kiadói borítóban
- Terjedelem:
- 294 oldal
- Nyelv:
- német
- Méret:
- Szélesség: 13.00cm, Magasság: 20.50cm
- Kategória:
Az Ön ajánlója
Még nincs vélemény a könyvről, legyen Ön az első aki véleményt ír róla...