Soziologie der literarischen Geschmacksbildung

- Sorozatcím:
- Dalp-Taschenbücher Band 354
- Kiadó:
- Francke Verlag
- Kiadás éve:
- 1961
- Kötés típusa:
- ragasztott papír
- Terjedelem:
- 112
- Nyelv:
- német
- Méret:
- Szélesség: 11.00cm, Magasság: 18.00cm
- Kategória:
Vorwort 5
r. Zeitgeschmack und «Zeitgeist» 7
Die Erscheinung des Geschmackswandels. Naturwissenschaft-
liche Erklan3ng bei Brunetiere (7) - Anscheinende Herrschaft
eines Zeitgeschmacks (8) - Der Zusammenhang mit dem «Zeit-
geist» (1o) - Der «Zeitgeist» und die sozialen Gruppen (11)
ir. Der soziologische Náhrboden der Literatur in der Ver-
gangenheit und seine Bedeutung 15
Die Verschiebung in der soziologischen Stellung des
Künstlers 24
tv. Literatur und Publikum 36
Die Verticfung der Kluft zwischen Publikum und Kunst durch
den Naturalismus (36) - Anfange der Vorherrschaft der bilden-
dm Kunst (39) - Zerklüftung des Publikums und Zurücktreten
des literarischcn Elements im gesellschaftlichen Leben (4o)
v. Die Entstehung neuer Richtungen 46
Die asthetische Gemeindenbildung (46) - Das Verhaltnis des
Schaffenden zum herrschenden Geschmack. Verstandnis als
Voraussetzung (47) - Gruppen- und Schulenbildung (53)
vi. Mittel der Auswahl 5 5
Dic Bedeutung der auswahlenden Instanzen (55) - Verwendung
von Propagandamitteln (58) - Bedeutung der literarischen Kri-
tik (63) - Einwirkungen von der bildenden Kunst her (70)
Die Aufnahme beim Publikum 76
Die Gründe für die Aufnahme beim Publikum: der Propaganda-
wert des Neuen (76) - Die verschiedcnartige Empfanglichkcit
nach soziologischen Gruppcn (81) - Begriff des Gcsclunacks-
tragertypus (87) - Die innerlich Beteiligten (92) - Allgemein-
gültigkeit der Kunst (94) - Nationale Verschiedenhciten (95) -
Geschmackserhaltende Kr..áfte: Schule und Universitat (96) -
EinfluB dienendcr Organisationen; Literaturvereine, Leih-
bibliothekcn u. (99) Der Buchidndler (ioz) - Die Buch-
gemeinschaften (103)
SchluBbetrachtung io6
Namenregister iro
r. Zeitgeschmack und «Zeitgeist» 7
Die Erscheinung des Geschmackswandels. Naturwissenschaft-
liche Erklan3ng bei Brunetiere (7) - Anscheinende Herrschaft
eines Zeitgeschmacks (8) - Der Zusammenhang mit dem «Zeit-
geist» (1o) - Der «Zeitgeist» und die sozialen Gruppen (11)
ir. Der soziologische Náhrboden der Literatur in der Ver-
gangenheit und seine Bedeutung 15
Die Verschiebung in der soziologischen Stellung des
Künstlers 24
tv. Literatur und Publikum 36
Die Verticfung der Kluft zwischen Publikum und Kunst durch
den Naturalismus (36) - Anfange der Vorherrschaft der bilden-
dm Kunst (39) - Zerklüftung des Publikums und Zurücktreten
des literarischcn Elements im gesellschaftlichen Leben (4o)
v. Die Entstehung neuer Richtungen 46
Die asthetische Gemeindenbildung (46) - Das Verhaltnis des
Schaffenden zum herrschenden Geschmack. Verstandnis als
Voraussetzung (47) - Gruppen- und Schulenbildung (53)
vi. Mittel der Auswahl 5 5
Dic Bedeutung der auswahlenden Instanzen (55) - Verwendung
von Propagandamitteln (58) - Bedeutung der literarischen Kri-
tik (63) - Einwirkungen von der bildenden Kunst her (70)
Die Aufnahme beim Publikum 76
Die Gründe für die Aufnahme beim Publikum: der Propaganda-
wert des Neuen (76) - Die verschiedcnartige Empfanglichkcit
nach soziologischen Gruppcn (81) - Begriff des Gcsclunacks-
tragertypus (87) - Die innerlich Beteiligten (92) - Allgemein-
gültigkeit der Kunst (94) - Nationale Verschiedenhciten (95) -
Geschmackserhaltende Kr..áfte: Schule und Universitat (96) -
EinfluB dienendcr Organisationen; Literaturvereine, Leih-
bibliothekcn u. (99) Der Buchidndler (ioz) - Die Buch-
gemeinschaften (103)
SchluBbetrachtung io6
Namenregister iro
Az Ön ajánlója
Még nincs vélemény a könyvről, legyen Ön az első aki véleményt ír róla...